DOGS on the hills 
Freizeit mit Hund im Oberbergischen

Unser Team

Nici

Nici

Position Tourguide und angehende Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin.

Beschreibung - Geboren und aufgewachsen im schönen Oberbergischen Land. - Hunde (sowohl aus dem Tierschutz, als auch vom Züchter) begleiten mich hier schon seit vielen Jahren. - Im Januar 2024 habe ich eine Ausbildung zum Hundetourguide erfolgreich und mit Zertifikat abgeschlossen. - Seit Juni 2023 absolviere ich dazu beim BHV eine umfangreiche Ausbildung zur IHK-zertifizierten Hundeerzieherin und -Verhaltensberaterin. Wenn alles klappt werde ich diese im März 2025 abschließen und dann beim Veterinärmt die Erlaubnis nach §11 beantragen um mein Freizeitangebot im Rahmen einer (mobilen) Hundeschule um verschiedene Trainingsangebote zu erweitern. Der Fokus soll hier auf bedürfnisorientiertem Alltagstraining liegen. - Laufende Fortbildungen zum Thema sind natürlich auch danach selbstverständlich.

Faolán

Faolán

Position Streckensucher und Tester für chillige Konzepte

Beschreibung Unser Halbstarker mit unverkennbar irischen Wurzeln und manchmal noch ausbaufähigem Benehmen ;-) Bei Dogs on the hills ist es sein Job sämtliche geplanten Routen im Vorfeld auf Pfotentauglichkeit zu überprüfen.

Caoimhe

Caoimhe

Position Streckensucherin und Testerin für Actionangebote

Beschreibung Irre Irin und die Jüngste im Bunde, mit noch jeder Menge jugendlicher Flausen im Kopf. Bei Dogs on the hills checkt sie für jede Route das Gefahrenpotenzial ab (sie findet garantiert alles, womit man Blödsinn machen könnte).


ÜBER DOGS ON THE HILLS

Bereits in der Planungsphase zur Hundetrainer-Ausbildung fiel mir auf, dass es hier zwar jede Menge Hundeschulen gibt, diese aber in erster Linie Erziehungskurse, "Problemhunde"-Training oder spezielle Hundesportvarianten im Angebot haben. Das Meiste davon in sehr eng vorgegebenem Rahmen auf dem Hundeplatz.
Das Alles hat auch durchaus seine Berechtigung, ist aber vor allem eins, nämlich Arbeit, auch wenn sie vielen ganz sicher großen Spaß bereitet :-) 

Manchmal möchten wir aber in unserer Freizeit einfach nur Spaß haben.

Und so kamen wir auf die Idee Angebote zu schaffen, die gleich mehrere positive Aspekte miteinander vereinigen:
- Das Wichtigste dabei ist natürlich, dass ihr die wertvolle Zeit ganz bewusst mit eurem Vierbeiner verbringt und damit ganz automatisch Bindung und Beziehung zueinander fördert.
- Statt alleine mit eurem Hund immer wieder die gleichen langweiligen Runden zu drehen lernt ihr neue Wege und Landschaften kennen.
- Ihr lernt jede Menge Gleichgesinnte und ihre Hunde kennen und könnt zusammen - je nach Angebot - Spaß und Spannung, oder auch Entspannung erleben.
- Durch Gruppenaktivitäten werden Sozialisierung und Begegnungssituationen ganz nebenbei geübt. 
- In der Gruppe lernt ihr euren Hund und auch die der anderen Teilnehmer besser zu "lesen", was auch im Alltag helfen kann Konfliktsituationen zu vermeiden.
- Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme "passieren" von ganz alleine, wenn man Dinge gemeinsam tut.
- Und Ideen, wie man die tägliche Gassirunde für die Fellnase etwas spannender gestalten kann gibt es noch obendrauf.


Geplant sind geführte Hundewanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Krimitouren, Erlebniswanderungen, Achtsamkeitsspaziergänge bis hin zum wandernden Improtheater bei dem die Mensch-Hund-Teams in die Rollen der Schauspieler schlüpfen dürfen.
Für besondere Angebote wie z.B. praxisorienterte "Erste Hilfe am Hund", die bei entsprechender Nachfrage ins Angebot aufgenommen werden könnten würden ggf. entsprechend ausgebildete Fachkräfte die Touren zusätzlich begleiten.
Ebenso sind Wanderungen oder Spaziergänge, die gezielte Trainingseinheiten enthalten nur unter Begleitung von Hundetrainer*innen mit Zulassung nach § 11 I S. 1 Nr. 8 f TierSchG möglich.
Für Kreative (oder solche, die es werden wollen)  möchte ich auch gerne den einen oder anderen Workshop anbieten. Lasst euch überraschen, was da noch kommt ;-)