2 jährige Ausbildung beim BHV (in Kooperation mit der IHK Potsdam) in Theorie und Praxis
Theorie:
Modul 1: Arbeitsmethodik (Holger Arnold)
Modul 2: Kommunikation und Teambildung (Holger Arnold)
Modul 3: Schlüsselqualifikation (Existenzgründung) (Ronny Bellovics, Ute Fröhlich)
Modul 4: Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung, Tierrecht und seine Geschichte, Hundehaltung (Benjamin Kirmizi)
Modul 5: Anatomie, Erste Hilfe, Ernährung, Neurologie und Verhalten, Genetik und Verhalten (Sonja Schmitt, Dr. Kerstin Röhrs, Dr. Susan Kröger)
Modul 6: Ethologie I - III (Dr. Katrin Hagmann)
Modul 7: Lernverhalten I + II (Dr. Katrin Voigt, Dr. Katrin Hagmann)
Modul 8: Trainingseinheiten, Trainingstechniken I - III (Annette Möckel)
Modul 9: Altersgemäße Erziehung I + II (Dr. Katrin Voigt)
Modul 10: Problemverhalten I - III (Dr. Barbara Schöning, Sonja Schmitt)
Modul 11: Kommunikation mit dem Kunden (Annette Möckel)
Modul 12: Lernverhalten III (Dr. Katrin Hagmann)
Modul 13: Unternehmensführung und Management (Ronny Bellovics)
Modul 14: Kommunikations- und Präsentationstechniken (Ute Fröhlich)
Modul 15: Methodenkompetenz in der Weiterbildung (Ute Fröhlich)
Dazu 370 Praxisstunden (strukturiert nach Tätigkeitskatalog) in div. Hundeschulen und bei verschiedenen Referenten.
Nach bestandenem fachpraktischem Leistungsnachweis vor der IHK Potsdam, sowie sämtlichen theoretischen Klausuren erfolgte der Abschluss mit dem Zertifikat:
Hundeerzieherin und -Verhaltensberaterin IHK
Die Ausbildung zur zertifizierten Hundetourguide erfolgte bei Schnauzentrip und beinhaltete in insgesamt 9 Modulen Themen wie:
- Pädagogik und Kynologie
- Recht und Sicherheit
- Erste Hilfe am Hund
- Touristik
- Eventmanagement
- Marketing
sowie umfangreicher Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
Fortbildung "Welpen" bei Sonja Schmitt - 5 teilige Seminarreihe mit den Themen:
Fortbildung " Junghunde" bei Dr. Barbara Schöning und Mag. Ursula Aigner - 4 teilige Seminarreihe mit den Themen:
Dazu diverse Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen wie Mehrhundehaltung, Impulskontrolle, Jagdersatztraining, usw.
Selbstverständlich bilde ich mich auch weiterhin laufend fort, was in diesem Beruf allerdings eigentlich selbstverständlich sein sollte.