Was macht DOGS ON THE HILLS eigentlich aus?
Die Hundeschule
Hundetrainer gibt es wie Sand am Meer ..........
Stimmt, aber es gibt auch Trainingsansätze wie Sand am Meer und es ist gar nicht so einfach den für sich und seine Fellnase passenden zu finden.
Und wenn man dann denkt, man weiss endlich wie man seinen Hund erziehen und mit ihm arbeiten möchte dann hat man noch lange nicht den passenden Trainer oder die passende Trainerin dazu gefunden.
Mir war es wichtig mit wissenschaftlich fundierten Methoden zu arbeiten und meinen tierischen Mitbewohnern zwar Regeln beizubringen, damit sie in unserer Menschenwelt gut klar kommen, sie auf der anderen Seite aber noch selbst entscheiden zu lassen ob ihnen eine Situation gerade zu viel wird, oder nicht.
Und auch wenn bedürfnisorientiertes Training von vielen nach wie vor belächelt und lediglich als "Kekse werfen" abgetan wird gibt es doch mittlerweile jede Menge Forschungen, die die Effektivität von vor allem positivem Hundetraining belegen.
Und schlussendlich macht das Training mit einem Hund, der selber eine Lösung suchen darf auch viel mehr Spaß ;-)
Übrigens bedeutet das nicht, dass dem Hund keine Grenzen gesetzt werden - auch wenn es oft so dargestellt wird. Aber auch das geht auf faire Art und Weise und ohne Gewalt und Einschüchterung.
Und da mir dies ein Anliegen war und ist steht Dogs on the hills für bedürfnisorientiertes Hundetraining und somit für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Bei uns darf der Hund noch Hund sein, was bedeutet ihn weder uns "unterordnen" zu müssen noch ihn komplett zu vermenschlichen.
Und da jeder Hund (und auch jeder Mensch) aufgrund seiner Genetik, seiner Herkunft und seiner Lernerfahrungen einfach einzigartig ist schauen wir gemeinsam darauf welche Trainingsmethoden für euch passend sind.
Denn es gibt einfach nicht die eine Methode, die immer funktioniert, aber es sollte immer einen Weg geben eure Bedürfnisse und die eures Hundes unter einen Hut zu bekommen.
Der Freizeitanbieter
Manchmal möchten wir aber in unserer Freizeit einfach nur Spaß haben, ohne uns Gedanken darüber zu machen was unser Hund noch alles nicht kann und welche Situationen uns herausfordern.
Und so kamen wir auf die Idee Angebote zu schaffen, die zwar weder Training noch Erziehungskurse sind, aber dennoch gleich mehrere positive Aspekte miteinander vereinigen:
- Das Wichtigste dabei ist natürlich der Spaß und da ihr auch hier eure wertvolle Zeit ganz bewusst mit eurem Vierbeiner verbringt wird damit ganz automatisch auch Bindung und Beziehung zueinander fördert.
- Statt alleine mit eurem Hund immer wieder die gleichen langweiligen Runden zu drehen lernt ihr neue Wege und Landschaften kennen.
- Ihr lernt jede Menge Gleichgesinnte und ihre Hunde kennen und könnt zusammen - je nach Angebot - Spaß und Spannung, oder auch Entspannung erleben.
- Durch Gruppenaktivitäten werden Sozialisierung und Begegnungssituationen ganz nebenbei geübt.
- In der Gruppe lernt ihr euren Hund und auch die der anderen Teilnehmer besser zu "lesen", was auch im Alltag helfen kann Konfliktsituationen zu vermeiden.
- Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme "passieren" von ganz alleine, wenn man Dinge gemeinsam tut.
- Und Ideen, wie man die tägliche Gassirunde für sich und die Fellnase etwas spannender gestalten kann gibt es noch obendrauf.
Es wird geführte Hundewanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden geben, Krimitouren, verschiedene Erlebnistouren, Achtsamkeitsspaziergänge bis hin zum wandernden Improtheater bei dem die Mensch-Hund-Teams in die Rollen der Schauspieler schlüpfen dürfen.
Für besondere Angebote wie z.B. praxisorienterte "Erste Hilfe am Hund", die bei entsprechender Nachfrage ins Angebot aufgenommen werden könnten würden ggf. entsprechend ausgebildete Fachkräfte die Touren zusätzlich begleiten.
Für Kreative (oder solche, die es werden wollen) möchte ich auch gerne irgendwann den einen oder anderen Kreativ-Workshop anbieten. Lasst euch überraschen, was da noch kommt ;-)